Vielleicht kennst Du das bei Deinem Pferd oder Hund?
- Ängste vor allem und jedem, aber Du kannst nie so genau herausfinden, woher das genau kommt?
- Dein Tier reagiert bei vielen Dingen unsicher und Du möchtest das ändern?
- Dein Tier hat ein schlimmes Trauma hinter sich und ist immer noch nicht wieder der Alte?
- Es steht eine Veränderung ins Haus und Du möchtest Dein Tier darin unterstützen?
- Du hast es schon mit fertigen Bachblüten-Mischungen probiert, aber nie wirklich Erfolg gehabt?
Dann lerne in diesem Kurs von Petra Schwarz alle 38 Blütenessenzen nach Dr. Bach (Bachblüten) und ihre Anwendung beim Tier kennen.
Ob Du Hund, Katze oder Pferd unterstützen möchtest, spielt keine Rolle, Bachblüten sind für alle Lebewesen nutzbar und hilfreich. Die Blütenessenzen helfen, einen aus dem Gleichgewicht geratenen Gemütszustand wieder ins Lot zu bringen. Auch wenn körperliche Probleme die Folge des psychischen Problems sind, können die Blüten sehr gut unterstützen. Und darüber hinaus sind Tier und Besitzer emotional und energetisch miteinander verbunden. So können Pferd und Reiter oft dieselben Blüten zur Unterstützung brauchen.
Ein häufiges Beispiel: Angst
Es gibt fünf Bachblüten, die besonders mit dem Thema Angst in Verbindung stehen, und die sowohl für Pferde als auch für Reiter hilfreich sein können, um Ängste und Nervosität zu lindern.
Aspen (Espe) – vage Ängste
- Für das Pferd: Aspen ist eine gute Wahl, wenn das Pferd unerklärliche Ängste oder nervöse Zustände zeigt, ohne dass ein sichtbarer Grund erkennbar ist. Dies könnte sich in einer unerklärlichen Nervosität äußern. Typische Symptome: gehetzter Blick, Schwitzen (Angstschweiß), Zittern (wie Espenlaub). Solche sensitiven Pferde übernehmen oft auch die Ängstlichkeit und Angespanntheit ihrer Bezugsperson.
- Für den Reiter: Wenn der Reiter Angst vor der Zukunft, Erwartungsängste (vor einem Unglück), vor etwas Unbestimmtem oder unerklärliche Befürchtungen hat. Typisch ist auch die Angst vor der Angst. Aspen kann helfen, diese diffuse Angst zu lindern.
Cherry Plum (Kirschenpflaume) – Kontrollverlust
- Für das Pferd: Wenn das Pferd extreme Angstzustände hat, die zu Kontrollverlust führen (z. B. übermäßiges Scharren, Scheuen, Panik- oder Wutausbrüche). Dies kann begründet sein, wenn Pferde lange seelische Qualen erlitten haben, wie beispielsweise durch einen langen, nicht artgerechten Aufenthalt in einer engen Box, Stuten nach einer Totgeburt ihres Fohlens oder wenn ein Pferd über einen längeren Zeitraum von Herdenmitgliedern traktiert wurde. Dann kann Cherry Plum helfen, das Pferd zu beruhigen und die Selbstbeherrschung zu fördern.
- Für den Reiter: Reiter, die in stressigen Situationen das Gefühl haben, die Kontrolle oder gar den Verstand zu verlieren. Sie sind verzweifelt oder stehen kurz vor einem emotionalen Ausbruch. Hier kann der Reiter durch Cherry Plum wieder innere Ruhe finden und einen klaren Kopf bewahren.
Mimulus (Gefleckte Gauklerblume) – konkrete Angst
- Für das Pferd: Mimulus eignet sich besonders für Pferde, die eine klare, spezifische Angst vor bestimmten Dingen haben, wie lauten Geräuschen, bestimmten Umgebungen oder vor bestimmten anderen Tieren. Angst vor dem Alleinsein, vor anderen Tieren, dem Hänger, dem Schmied oder Tierarzt. Diese Angst ist konkret und klar erkennbar.
- Für den Reiter: Reiter, die spezifischen Ängsten wie dem Springen, dem Alleinsein oder einer anderen, konkreten Herausforderung haben, können mit Mimulus ihre Ängste gezielt ansprechen.
Red Chestnut (Rote Kastanie) – Angst um andere
- Für das Pferd: Diese Pferde haben eine übermäßig starke Bindung zu anderen Herdenmitgliedern, Suten zu ihrem Fohlen oder Pferde die „kleben“. Wichtige Blüte auch bei Stall- oder Besitzerwechsel, Absetzen eines Fohlens oder beim Tod eines vertrauten Herdenmitgliedes.
- Für den Reiter: Wenn der Reiter übermäßige Sorge um das Wohlergehen des Pferdes hat oder ständig in Angst lebt, dass dem Pferd etwas zustoßen könnte, kann Red Chestnut dabei helfen, die eigene innere Besorgnis zu beruhigen und Vertrauen zu entwickeln.
Rock Rose (Gelbes Sonnenröschen) – völlige Panik
- Für das Pferd: Rock Rose hilft besonders in akuten, panischen Angstzuständen, etwa wenn ein Pferd in extreme Stresssituationen gerät. Beispielsweise bei einem Unfall, plötzlichem Schock, einer schweren Kolik, vor einer komplizierten Operation, etc.). Es fördert das Überwinden von Angst und Panik.
- Für den Reiter: Wenn der Reiter in einer Situation ist, die extreme Angst oder Panik hervorruft, wie etwa bei einem Sturz oder einem gefährlichen Moment im Training, kann Rock Rose helfen, die Kontrolle und das Gefühl der Sicherheit zurückzuerlangen.
Dies ist nur ein kurzer Überblick über die fünf Angstblüten. Es gibt jedoch noch viel mehr hierzu zu Erfahren und noch viele andere Gemütszustände, die durch die anderen Blüten angesprochen werden. Diese werden im Onlinekurs von Petra Schwarz besprochen und auch die situationsbedingte Kombination der Blüten oder auch deren Abgrenzung. Ebenso erfährst du im Kurs, wie genau die Blüten für dich und dein Tier anzuwenden sind.
Willst du eigenverantwortlich handeln und dir Wissen über die sanfte Kraft der Bachblüten aneignen?
Dann bringt Dich dieser Kurs sicherlich weiter.
- Du lernst alle 38 Blüten in ihren genauen Facetten kennen und lernst auch sie zu unterscheiden
- Du lernst, wie Du selbst eine passende Mischung für dein Tier herstellen kannst und wie Du sie dosierst
- Du erfährst wie die Blütenessenzen hergestellt werden und wie diese Methode entstanden ist
- Natürlich erfährst Du auch, was Du alles an Zubehör brauchst und woher Du es am besten bekommst
Du bekommst:
- 15 Module mit über 53 Lektionen
- ein sehr ausführliches Skript
- viele Stunden Videomaterial
- einen von mir extra erstellen Fragebogen zur Blütenauswahl
- einen von mir erstellten Kartensatz zum Austesten der Blüten
- viele Übungsfälle mit Lösungen
- eine Community in der Du dich mit andern Teilnehmern austauschen kannst
Wenn Du schon länger genaueres über diese sanfte und effektive Methode wissen wolltest, dann ist dieser Kurs sicher richtig für Dich.
Wann: Der Kurs startet am 01.03.25
Kosten: Die Teilnahmegebühr für den Kurs ist 199 €.
Nach Zahlungseingang wird der Zugangslink über Digistore24 zum Mitgliederbereich verschickt und die Veranstaltung freigeschaltet. Im Mitgliederbereich findest Du dann ab Startdatum den kompletten Kurs mit allen Inhalten zeitlich unbegrenzt.
Du hast vielleicht noch Fragen?
Wie läuft der Kurs ab?
Du bekommst nach dem Startdatum den Zugriff auf den kompletten Kurs. Du kannst in deinem Tempo alle Lektionen bearbeiten und hast dazu alle Zeit der Welt. Du bekommst ein sehr ausführliches Skript, viele Videos und auch einen Quiz in dem du bei Bedarf selbst kontrollieren kannst, ob Du alles verstanden hast.
Ich habe aktuell wenig Zeit, kann ich den Kurs trotzdem buchen?
Ja natürlich. Da du komplett selbst bestimmen kannst, wann Du die einzelnen Lektionen bearbeitest und in welchem Tempo ist er perfekt für jeden, auch für die, die gerade wenig Zeit haben. Es gibt keine zeitliche Begrenzung. Wenn du den Kurs erst Wochen oder Monate nach dem Start bearbeiten kannst, dann ist das völlig in Ordnung
Gibt es auch praktische Übungen?
Ja, es gibt viele Fälle aus der Praxis von Petra Schwarz, die Du selbstständig bearbeiten kannst und auch kontrollieren kannst, ob Du richtig liegst.
Petra Schwarz ist Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin. Sie ist seit 17 Jahren in eigener Praxis tätig und sorgt für das Wohl von Hunden, Katzen und Pferden.
* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, unterstützt du meinen Blog. Ich bekomme dafür eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt unverändert.
Weitere Quelle: Ute Meyerdirks-Wütherich, „Bach-Blütentherapie für Pferde“, Kosmos, 1998
Titelfoto von Wolfgang Claussen, Pixabay